Der TSV Düdingen ist bestrebt der Bevölkerung die Nutzung der von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Anlagen durch ein gutes und kostendeckendes Sportangebot zu ermöglichen.
Der TSV Düdingen ist ein Dorfverein, der nicht kommerziell geführt wird. Mit den anderen Dorfvereinen wird, wo sinnvoll, die Zusammenarbeit gesucht und gepflegt.
Der TSV Düdingen legt Wert auf eine gleichberechtigte und ausgewogene Beteiligung aller Geschlechter in allen Funktionen. Der TSV ist offen für alle Mitglieder unterschiedlicher Demographie.
Der TSV Düdingen fördert den Nachwuchs, Breitensport und Leistungssport.
Die Verantwortlichen, Leiterinnen und Leiter des TSV Düdingen arbeiten ehrenamtlich. Sie erhalten jährlich einen Unkostenbeitrag.
Der TSV Düdingen investiert Einnahmen und Teile des Vermögens in die Weiterentwicklung des Vereins.
Der TSV Düdingen unterstützt die Aus- und Weiterbildung der Leiterinnen und Leiter.
Der TSV Düdingen fördert die Zusammenarbeit unter den Abteilungen und ist auch offen für die Aufnahme neuer Sportarten.
Der TSV Düdingen setzt sich für die Interessen des Sports auch ausserhalb des Vereins ein. Die Öffentlichkeitsarbeit hat einen wichtigen Stellenwert.
Der TSV Düdingen will das Vereinsdenken fördern.
Der TSV Düdingen fördert gegenseitigen Respekt und Wertschätzung.
Der TSV Düdingen will heute und morgen auf gesunder finanzieller Basis stehen.
Der TSV Düdingen setzt sich für eine breite Mitgliederbasis ein.
Der TSV Düdingen ist modern und geht mit der Zeit.
Der TSV Düdingen setzt sich für sauberen und fairen Sport ein.