An den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften konnte sich Livio Kaeser über 200m der U18 den Schweizermeistertitel ersprinten! Lucile Bapst errang Silber über 60m Hürden der U16 und Zumwald Noé kehrte mit Bronze über 400m der U20 nach Hause zurück.
Für die Schweizermeisterschaften erfüllten 10 Athleten in 27 Disziplinen und 11 Athletinnen in 24 Disziplinen die Limiten für die Meisterschaften. In Magglingen starteten 15 TSVD AthletenInnen in 32 Disziplinen. Mit 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze, 5 weiteren Finalplätze, 2 Freiburger Allzeitbestleistungen, 17 persönlichen Bestleistungen (PB) war das Abscheiden sehr erfolgreich.


U20: Zumwald Noé, Bronzemedaille über 400m
Im den Vorlauf musste Noé noch bange Momente durchstehen bis die Finalqualifikation in trockenen Tüchern war. Wie eng es zu und herging sieht man schon daran, dass sich der Saisonbeste nicht für den Final qualifizieren konnte. In der Halle hat der Sprinter über 400m nicht seine ‹geschützte› Bahn. Es kann durchaus zu Körperkontakt kommen und die Taktik ist ebenfalls von grosser Bedeutung. Im Finale bog Noé nach der ersten, in Bahnen gelaufenen, Runde an vierter Position auf die Innenbahn. Dort wurde ihm aber kein Platz gelassen und er musste aussen den weiteren Weg laufen. Auf der kurzen Gegengerade konnte er sich nicht aus dieser Position befreien. Die letzte Möglichkeit bot sich auf der Zielgeraden. Aber anstelle Aussen zu bleiben, versuchte er es Innen durch. Dort wurde Noé aber die Türe zugeschlagen, er fiel nochmals aus dem Rhythmus und lief enttäuscht ins Ziel. Dann wurde es aber schon bald unruhig und Diskussionen mit den Schiedsrichtern begannen. Wegen mehrmaliger Bahnübertretung wurde ein Läufer disqualifiziert, Noè stand auf dem Podest! Erst jetzt konnte er sich auch über die neue Indoor-PB richtig freuen!
U20: Moser Simon, 7. Rang 60m Hrd
Nach der aktiven SM vergangenes Wochenende, startete Simon auch an der Nachwuchs SM. Über 60m lief er im Vorlauf neue PB, qualifizierte sich für den B-Final und beendete den Sprint auf Rang 15. Zwischen Vorlauf und Final bestritt er noch den Weitsprung wo er den 9. Rang belegte. Am Sonntag lief er über die 60m Hürden bereits im Vorlauf PB um sich dann im Final noch einmal zu steigern, und auf dem sehr guten 7. Rang einzulaufen.
U20: Käser Silvan, 2x PB
Silvan gelang die Hallensaison noch nicht ganz nach Wunsch. Am Highlight konnte er sich aber sowohl über 60m wie 200m eine PB schreiben lassen und so die Hallensaison noch mit einem guten Gefühl abschliessen.
U20: Alisha Elsener, Saisonbestleistung über 60m
Alisha startete über 60m und 60m Hürden. Über 60m gelang ihr mit SB ein guter Sprint. Die Hürden wollten dann aber gar nicht gelingen. Nach dem ‹Krisenjahr›, wo sie das pfeiffersche Drüsenfieber flachlegte, sieht es in diesem Jahr wieder besser aus.

U18: Livio Kaeser, Schweizermeister 200m U18!
Livio gelang die Überraschung des Tages. Am Samstag der Aufgalopp über 60m, der nur bedingt gelang. Der Verzicht auf die 400m, wo er auch Finalchancen gehabt hätte, um im 200m zum grossen Coup auszuholen. Tönt alles so einfach …. Im Vorlauf sah es noch nicht nach dem ganz grossen Wurf aus. Der Final wurde erreicht, aber ohne wirklich zu überzeugen. Aber alle lagen sie zeitlich nahe beieinander. Für den Final bekam Livio die Bahn 4 zugeteilt. Ab dem ersten Meter ging er ‹all in›. Er zog seine Pace durch und der ‹Sprit› schien ihm nie auszugehen. Auch auf der Zielgeraden hielt er die Kadenz hoch. Seine Gegner sahen ihn bis ins Ziel nur von hinten. Er zeigte den Lauf seines Lebens, war sogar schneller als Outdoor und holte sich in neuer PB den Schweizermeistertitel!
U18: Pauchard Eric, 4. Rang 200m U18
Für Eric begann die SM mit den 60m, wo er neue PB erzielte. Am Sonntag lief er sich über die Hürden warm, um dann im 200m zuzuschlagen. Im Vorlauf ging er ‹all in›, holte alles aus sich heraus und qualifizierte sich, für den Final! Eine tolle Überraschung! Es war für ihn schwierig sich noch einmal zu fokussieren und die Beine waren schwer, es resultierte aber der sehr gute 4. Rang!
U18: Zumwald Laurine
Zum ersten mal an einer SM dabei zu sein war sicher schon Mal eine tolle Erfahrung. Laurine zeigte einen guten Lauf, kam nicht ganz an ihre Bestleistung heran. Sie darf mit ihrem Abschneiden aber zufrieden sein.
U18: Mauron Chiara
Über die 60m kam Chiara nahe an ihre Bestleistung heran und zeigt aufsteigende Tendenz.

U16: Bapst Lucile, Silbermedaille 60m Hrd mit FR-Bestleistung, Dreisprung FR-Bestleistung
Die Newcomerin des Hallensaison. Bereits in der ersten Disziplin, dem Weitsprung sprang sie neue PB und erreichte den guten 4. Rang. ‹Nebenbei› bestritt sie auch noch den 60m Lauf, wo aber im VL Endstation war. Ihre momentan stärkste Disziplin ist der Hürdenlauf. Hier zählte sie zu den Medaillenanwärterinnen. Bereits der Vorlauf gelang fast optimal. Mit neuer FR-Bestleistung qualifizierte sie sich souverän für den Final. Im Finallauf heizte sie der haushohen Favoritin gehörig ein. Bis zur 3 ten Hürde konnte sie mithalten. Mit der zwölftbesten je von einer U16 Athletin Indoor erzielten Zeit!, verbesserte sie die FR-Bestleistung erneut und holte sich die Silbermedaille. Ihre Vielseitigkeit stelle sie danach nochmal unter Beweis. Im Dreisprung pulverisierte sie die FR-Bestleistung. Zu einer Medaille sollte es aber nicht reichen. Obwohl sie auch hier die zwölftbeste je von einer U16 Athletin Indoor erzielten Weite sprang, reichte es ’nur› zu Rang 4, 1 cm hinter Bronze und 8 cm hinter dem Titel. In den letzten 20 Jahren hätte die Weite immer mindestens für eine Medaille gereicht, wenn nicht sogar zum Titel. Bei den U18 wäre sie heuer mit dieser Weite auf Silber gelandet. Mit ihrer ersten Medaille an Schweizermeisterschaften hat Lucile aber einen weiteren Meilenstein geschafft.
U16: Pache Justine, 60m Hrd Rang 8
Justine ist auch eine Athletin, welche in diesem Winter sehr grosse Fortschritte gemacht hat. Im 1000m Lauf gelang ihr neue PB, was ihr aber wegen 0.4 Sekunden trotzdem nicht für den Final reichte. Sie hat noch etwas zuviel Respekt um in einem Meisterschaftrennen all in zu gehen. Dafür überraschte sie im 60m Lauf, wo sie mit PB in den B-Final vorstiess. Dort bestätigte sie ihre Zeit. Auch über 60m Hrd konnte sie ihr Potential abrufen, qualifizierte sich für den A-Final. Mit dem 8. Rang über die Hürden, dem 9. Rang im 1000m sowie Rang 11 im 60m darf Justine mit ihrer ersten SM Teilnahme sehr zufrieden sein.
U16: Seraina Hendry, Weit SB
Auch Seraina startete in 3 Disziplinen. Im Weitsprung kam sie diesmal mit dem Anlauf gut zurecht, hielt sie sich lange auf einem Finalplatz und belegte in der Endabrechnung, mit Saisonbestleistung, den guten 10. Platz. Im 60m gelang ihr ein guter Lauf. Über die Hürden kann sie die Trainingsresultate noch nicht umsetzen.
U16: Mauron Aliya, 60m Hrd und Hoch
Aliya lief über die Hürden neue PB. Sie war eine der wenigen Athletinnen des TSV die in einer technischen Disziplin an den Start ging. Sie kam mit der für sie ungewohnten Anfangshöhe im Hochsprung sehr gut zurecht. Es ist aber schon noch etwas Kopfsache wenn der 3te Sprung schon auf der PB stattfindet. Eine neue Erfahrung und der gute 13. Rang waren das Resultat.
U16: Pauli Lynn, 60m Hrd B-Final
Das ‹Kücken› startete zum ersten mal an einer SM. Auf Grund der Vorleistungen musste das Ziel A-Final 60m Hrd sein. Nach der verunglückten Hauptprobe am letzten Meeting war sie aber etwas verunsichert. Schon der 60m gelang nicht nach Wunsch. Nach einem schlechten Start bei den 60m Hrd verpasst sie den A-Final leider knapp. Im B-Final konnte sie sich steigern und zeigen was sie eigentlich drauf hat. Lynn belegte in der Schlussabrechnung den guten 11. Rang. In der Halle spielt der Start eine grosse Rolle. Diesen gilt es schon auf die Outdoor Saison hin zu verbessern. Wir werden noch von ihr hören.
U16: Schaller Nahel, 1000m
Nahel hatte diesen Winter etwas mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Der Start war lange ungewiss. Im Vorlauf lief er taktisch immer auf der richtigen Position. Es war ihm aber anzumerken, dass er nicht in Vollbesitz seiner Kräfte war. So konnte er das Tempo gegen Schluss nicht mitgehen und schied im Vorlauf mit der zwölften Zeit aus.

Gratulation und herzlichen Dank allen Athleten, dem Leiterteam und alle die uns immer unterstützen!
Kurz zurücklehnen, geniessen und dann startet die Vorbereitung für die Outdoor Saison.
Mit dem Kidscup Team steht für unsere U16 AthletenInnen aber noch ein weiteres Highlight an. Der Regionalfinal, 18. März in Payerne und am 25. März der Schweizerfinal in Yverdon.
Link zu der Rangliste
Link zu den Photos

Die Hürdenläuferinnen